Ausflug ins Nerotal am 31. März 2025

Mittwoch, 02. April 2025, 05:47 Uhr

Faszination Feuer – ein besonderer Ausflug der Klasse 3b

Am 31.03.25 ging es früh morgens los. Die Klasse 3b macht sich auf den Weg ins Nerotal. Dort angekommen treffen wir auf Frau Hafer. Sie bespricht mit uns den Ablauf des Tages. Nachdem wir einige Regeln festgelegt hatten, durften wir uns frei bewegen. Wir kannten das Ziel, doch der Weg war uns überlassen – wir durften klettern, wandern oder beides kombinieren. Oben auf dem Berg angekommen, gab es erst einmal Frühstück.

Frisch gestärkt haben wir dann verschiedene Materialien kennen gelernt, die wir brauchen, um ein Feuer zu machen. Im Anschluss wurden wir in kleine Gruppen eingeteilt und haben verschiedene Sachen gesammelt, damit wir unser eigenes Feuer machen konnten. Einige Kinder haben trockene Blätter gesammelt, andere trockenes Gras. Außerdem brauchten wir natürlich auch dünne Zweige und Äste. Selbstverständlich haben wir dazu nur das aufgesammelt, was wir auf dem Boden gefunden haben.

Schwer bepackt kamen wir schließlich unten an der Feuerstelle an. Dort haben wir unser Brennmaterial sortiert und in der Feuerstelle zu einem Tipi aufgebaut. Im Anschluss mussten wir das Feuer nur noch entfachen. Das war allerdings leichter gesagt als getan. Denn wir haben kein Feuerzeug oder ein Streichholz benutzt – das wäre ja viel zu einfach. Unser Feuer musste mit einem Feuerstahl entfacht werden. Eda hat es schließlich nach einigen Versuchen geschafft, den Funken in die richtige Richtung zu lenken und so die Birkenrinde mit der Wolle zum Brennen zu bringen, die dann auch die restlichen Materialien angezündet haben.

Wir haben viele kleine, dünne Äste in eine Metallbox gepackt und diese in die Feuerstelle gestellt. Als wir sie nach einiger Zeit wieder aus dem Feuer genommen haben, waren wir ganz überrascht, was daraus geworden war: Kohlestifte. Wir haben uns Blätter genommen und haben sie direkt ausprobiert. Schau selbst:

Leider hatten wir nicht mehr viel Zeit dazu, da wir uns schon auf den Rückweg machen mussten. Die selbst hergestellten Kohlestifte haben wir natürlich mitgenommen, damit wir sie weiter benutzen können.

Es war ein toller Tag, an dem wir viel gelernt und sehr viel ausprobiert haben.

(geschrieben von Frau Krämer)